Lesungen/Termine 2024
29. November 2024 – Lesung für die Berliner Blinden-Hörbücherei aus „Hochgeboxt“
17.00 Uhr für ca. 2 Std. mit einer Pause, offen für alle, Eintritt frei
im Blindenhilfswerk Berlin e. V.
Rothenburgstraße 15
12165 Berlin (Steglitz)
Telefon: 030 790139914
Fax: 030 790139953
E-Mail: info@blindenhilfswerk-berlin.de
23. Februar 2024 – Lesung aus Agentenfieber in der KulturPost
Rückblick 2023
09. Juni 2023, 19 Uhr – Lesung aus Agentenfieber in der Buchhandlung am Fellbacher Platz
10. Juni 2023 – Lesung aus dem Mitternachtsnotar in der Siedlung Am Steinberg
14. Juni 2023, 20.15 Uhr – Lesung aus Agentenfieber bei Thalia in den Hallen am Borsigturm
30. Juni.2023 – Lesung in der Lesebühne Tegel (Döner für den Bücherzirkus)
12. Juli 2023 – Lesung bei Faking Tegel History in den Borsighallen (Sargdeckelballade)
29. September, 19 Uhr – Lesung aus Agentenfieber in der Hansabibliothek
9. Oktober, 10 Uhr – Lesung aus Agentenfieber im QuäX
24.Oktober 2023 -Lesung aus Agentenfieber in der Bruno-Lösche-Bibliothek
6. Dezember 2023 -Lesung beim Christmas Special in der Humboldtbibliothek (Das Wichtigste)
April
März
Januar
am Freitag, 20.1.2023, um 19 Uhr
Bei: Leben in Wilhelmsruh e.V., KulturPost und Bibliothek
Hauptstraße 32 · 13158 Berlin
um Anmeldung wird gebeten:
Telefon: (030) 40 72 48 48
E-Mail: info@leben-in-wilhelmsruh.de
www.leben-in-wilhelmsruh.de
Lesungen/Termine 2022
Dezember
November
Lesezeichen – Literatur live in Tegel
Am 9. November um 19:30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek.
Bettina Kerwien liest an diesem Abend aus ihrem aktuellen Roman “Tiergarten Blues” in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, 13507 Berlin um 19.30 Uhr.
Der Eintritt beträgt 8 € / ermäßigt 4 €.
Die Reihe “Lesezeichen – Literatur live in Tegel” ist eine Kooperation zwischen der Volkshochschule Reinickendorf und der Humboldt-Bibliothek.
Es gibt eine Abendkasse vor Ort.
Südwestpassage/Friedenauer Lesereihe
An drei Samstagen um 19 Uhr werden jeweils zwei Krimis /Thriller, die in verschiedenen Zeiten und Kontexten in und um Berlin angesiedelt sind, vorgestellt.
Mit dabei sind.:
Kerstin Ehmer und Johannes Groschupf (19. November 2022)
Bettina Kerwien und N. N. (26. November 2022)
Ina Wulf/Ian Wolf und N. N. (03. Dezember 2022)
Eintritt: 7 €, für Mitglieder 5 €
Es wird um vorherige Anmeldung gebeten: info@suedwestpassage.com
September
Mörderischer Sonntag
Am Sonntag, 04.September 2022 ab 16.30 ist Mörderischer Sonntag!
In der Schönwalde-Siedlung auf der Wiese am Schwanenweiher gegenüber des Gasthauses „Schwanenkrug“. Berliner Allee 9, 14621 Schönwalde-Glien (bei schlechtem Wetter im Festsaal des „Schwanenkruges“)
Tim Pieper „Finstere Havel“
Bettina Kerwien „Tot im Teufelssee“
Astrid Ann Jabusch (kriminelle Kurzgeschichte spielt in Berlin)
Björn Götze (kriminelle Kurzgeschichte spielt in Brandenburg)
Lesung aus Tiergarten Blues
Freitag, 23. September 2022, um 20:00
Dorotheenstädtische Buchhandlung Moabit
Turmstraße 5
10559 Berlin
Einlass ab 19:30 Uhr
Eintritt frei.
Faking Tegel History
Eine durchweg unernste Lesung zum Jubiläum „700 Jahre Tegel“
Die Schriftsteller*innen der VHS-Schreibwerkstätten haben sich die ECHTE Geschichte des Berliner Ortsteils Tegel vorgenommen und dazu eigene FALSCHE Geschichten erfunden: Anekdoten, Zeitzeugenberichte, literarische Momentaufnahmen. Diese Lesung wird bizarr, lustig, verstörend ? und sehr unterhaltsam!
Die Lesung ist eine Kooperation zwischen der Volkshochschule Reinickendorf und der Humboldt-Bibliothek.
Die Veranstaltung ist im Rahmen von 700 Jahre Tegel entgeltfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Mittwoch, 28.9 2022 um 19.30
in der Humboldtbibliothek Berlin
Karolinenstr. 19
13507 Berlin
November
Lesung mit Bettina Kerwien
Am 9. November um 19:30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek.
Bettina Kerwien liest an diesem Abend im Rahmen der Lesezeichen-Lesereihe aus ihrem aktuellen Roman Tiergarten Blues in der
Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, 13507 Berlin
um 19.30 Uhr
Der Eintritt beträgt 8 € / ermäßigt 4 €.
Dezember
Christmas Special
Weihnachtliches mit den Teilnehmer*innen der Writers Coaching Kurse von Claudia Johanna Bauer
am Mittwoch, 7.12.2022 um 19.30
in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, 13507 Berlin
Eintritt 4.- Euro
Juli
Mehr dazu auch bei Facebook: Lesebühne Tegel.
Lesung aus Tiergarten Blues
Juni
Lesung aus Tiergarten Blues
Mai
Lesung aus Tot im Teufelssee
Freitag, 6. Mai 2022, um 19 Uhr
Hauptstr.32
13158 Berlin-Wilhelmsruh
Lesung bei Thalia Berlin Borsigturm
Ein neuer „Kappe“ Krimi, den Bettina Kerwien hier vorlegt. Erschienen in der Reihe“ Es geschah in Berlin “ hat sie schon einige Bände veröffentlicht und nun befinden wir uns im Jahr 1980 im Berliner Tiergarten. Das Dach der Kongresshalle ist eingestürzt. Ist es ein Unfall gewesen oder haben Baumängel den Einsturz befördert oder hat vielleicht doch jemand nachgeholfen? Fragen über Fragen … Doch Kommissar Kappe würde nicht gerufen, wenn es nicht noch einen anderen Fund gäbe.
Lauschen Sie der Autorin und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen an die Autorin zu richten, die Sie schon immer bewegten. Bettina Kerwien signiert auch im Anschluss der Lesung ihre Bücher.
Mittwoch, 25.Mai.2022
Einlass ab 19:00 Uhr, Beginn: 20:15 Uhr
Eintritt: 10,00 €
Sie können Ihren Platz gerne bis 23.05.2022 reservieren oder bei uns eine Eintrittskarte kaufen. Dazu melden Sie sich entweder telefonisch unter: 030-43095417 oder per Mail an: thalia.berlin-borsigcenter@thalia.de.
April
Kommissar Kappe trifft Miss Marple
70 Jahre, 35 gelöste Fälle, drei Ermittler-Generationen. Die »Es geschah in Berlin«-Reihe mit den Kappe-Kommissaren, die seit 2007 im Jaron Verlag erscheint, hat in der Krimiszene Kultstatus. Die Idee stammt Horst Bosetzky und Jan Eik: Unterschiedliche Autor:innen nehmen die Lesenden in fiktiven Kriminalfällen mit auf eine Reise durch die Vergangenheit, in das Berlin des 20. Jahrhunderts – mit viel Lokalkolorit und vor authentischem historischem Hintergrund.
Noch länger als die Buchreihe um Kommissar Kappe gibt es die Krimibuchhandlung Miss Marple in Berlin Charlottenburg. Seit bald 20 Jahren beraten Cornelia Hüppe und ihr Team Kund:innen zu allem, was im weitesten Sinne zur Spannungsliteratur gehört. Hier gibt es keine Abfertigung am Fließband, sondern ehrliche Meinungen und persönliche Beratung für alle Kund:innen.
Zum Erscheinungstermin des neuen »Es geschah in Berlin«-Krimis trifft Kommissar Kappe jetzt auf Miss Marple. Im April 2022 kommt der lang erwartete 36. Band der Reihe, »Tiergarten Blues« von Bettina Kerwien, endlich in die Buchhandlungen. Kommissar Peter Kappe ermittelt hier in einem Kriminalfall um den spektakulären Einsturz der Kongresshalle im Jahr 1980. Bei Miss Marple gibt es zu diesem Anlass ein Schaufenster nur für die Kappe-Kommissare und ihre vielen Fälle.
Zum Abschluss der Aktion wird die Autorin am Samstag, den 30. April 2022, von 11 bis 12 Uhr für eine Signierstunde vor Ort in der Krimibuchhandlung Miss Marple sein!
Sonnabend, 30. April 2022
Weimarer Straße 17
10625 Berlin-Charlottenburg
Die Schreibwerkschau 2022
Die Schreibwerkschau bietet eine bunte Mischung. Fatales, Bizarres, Groteskes. Vieles, das einen beim Zuhören berührt. Aber natürlich auch Lustiges. Im freien Vortrag. Als szenische Lesung. Oder mal ganz anders. Immer überraschend. Jedes Jahr noch beeindruckender.
Im Mittelpunkt der literarischen Schreibwerkstätten des Writers Coaching der VHS steht das Erlernen und regelmäßige Training des schriftstellerischen Instrumentariums. Dabei sind viele spannende Kurztexte entstanden.
Die Autorinnen und Autoren lesen aus ihrer Produktion und Musik gibt es auch.
Am Mittwoch, den 6. April 2022 um 19.30
in der Humboldtbibliothek Berlin
Karolinenstr. 19
13507 Berlin
Eintritt 3.- Euro
_____________________________________________________________________________
Lesungen/Termine 2021
Christmas Special
Weihnachtsgeschichten, berührend, spannend, witzig, kriminell.
Donnerstag, 9. Dezember 2021 um 19.30
in der Humboldtbibliothek Berlin
Karolinenstr. 19
13507 Berlin
Eintritt 3 Euro
es gilt die 3G Regel
Geschmacksverstärker: Das Böse ist immer und überall-Das Gute aber auch
Lesung aus Tot im Teufelssee mit Musik (Lutz Keller) im Rahmen der Kleinkunstreihe Geschmacksverstärker
Mittwoch, 01.12.21 um 19.30 Uhr
im Zebrano Theater am Ostkreuz
Lenbachstr. 7a, 10245 Berlin-Friedrichshain
Lesebühne Tegel. Literarische Performance mit Musik
Gereimtes und Ungereimtes.
Absurdes, Anekdotisches, Alltägliches.
Vieles, das beim Zuhören berührt.
Aber natürlich auch Lustiges.
Im freien Vortrag. Als szenische Lesung.
Immer überraschend.
Auf jeden Fall unterhaltsam.
Mit Autorinnen und Autoren der VHS Schreibwerkstätten. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reinickendorfer Sprach- und Lesetage.
Mittwoch, 1. September 2021 um 19.30
in der Humboldtbibliothek Berlin
Karolinenstr. 19
13507 Berlin
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung bei der VHS Reinickendorf wird dringend empfohlen (vhs@reinickendorf.berlin.de oder 030 90294 4800; Kursnummer Re2009-H). Die Plätze sind nämlich beschränkt und wir möchten keinen wieder wegschicken müssen!
Bei Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Reinickendorf müssen alle Beteiligten einen aktuellen negativen Corona-Test, einen vollständigen Impfnachweis oder einen Genesenen-Nachweis vorlegen (siehe auch: Hygienerahmenkonzept der Senatsverwaltung für Kultur und Europa).
Bitte achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Besucher*innen (min. 1,5m). Bei Veranstaltungen im Innenraum ist das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung obligatorisch. Nutzen Sie die festen Sitzplätze. Es erfolgt eine Kontaktdatenerfassung.
Die Reise ins Bild. Literarische Texte zu Werken der Kunst
27.08.2021 bis 07.10.2021
Literatur trifft Kunst – ausgewählte Kunstwerke von bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern der Graphothek Berlin dienten namhaften Autorinnen und Autoren als Inspiration für Geschichten, Szenen und Erinnerungen. Sie vertieften sich in Gemälde, Fotografien oder Druckgrafiken sowie eine Vielzahl künstlerischer Stile. Machten sich auf die Reise ins ausgewählte Bild. Die Ausstellung präsentiert diese faszinierenden Paare – Text neben Bild. Zur Ausstellung erscheint eine umfangreiche Publikation.
Eine Ausstellung mit Kunstwerken von:
Josef Albers, Elvira Bach, Hans Baluschek, Akbar Behkalam, Joseph Beuys, Marc Chagall, Georg Eisler, Cathy Jardon, Claudia Michaela Kochsmeier, Käthe Kollwitz, Teresa Mayr, Katrin Merle, Joan Miró, Irene Pätzug, Robert Rauschenberg, Gerhard Richter, Heike Ruschmeyer, Hanns Schimansky, Heiko Sievers, Joanis Walter, Beate Wassermann
und literarischen Texten von:
Claudia Johanna Bauer, Paul Bokowski, Miriam Covi, Tanja Dückers, John von Düffel, Frau Freitag, Kirsten Fuchs, Elisabeth Herrmann, Bettina Kerwien, Fräulein Krise, Judith Kuckart, Miku Sophie Kühmel, Tanja Langer, Birk Meinhardt, Christiane Neudecker, H. Dieter Neumann, Christoph Peters, Kathrin Schmidt, Jan Costin Wagner, Peter Wawerzinek, Joan Weng, Michael-André Werner, Ulrich Woelk
Eröffnung: 26. August 2021 um 19 Uhr im Parterre des Fontane-Hause
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich: Mail: graphothek@reinickendorf.berlin.de / Tel: 030 90294 3860
Es lesen: Kirsten Fuchs, Michael-André Werner und H. Dieter Neumann
Moderation: Claudia Johanna Bauer
Text und Bild
Die Schreibwerkschau 2021
Wir wollen (diesmal online via Zoom) wieder Einblicke in unser Schaffen geben. Kurzgeschichten lesen, euch unterhalten und ganz einfach Spaß haben. Daran angelehnt auch unser diesjähriges Thema: Glück.
Die Schreibwerkschau 2021 – live und online
am Donnerstag, 15. April 2021
um 19.30 Uhr
Eintritt 3 Euro
Bitte über diesen Link anmelden!
__________________________________________________________________
Literatur online erleben – kostenfrei!
Lesungen aus Au Revoir, Tegel in 2020
Die Inselstadt West-Berlin feiert Ende des Jahres 1974 ihren neu eröffneten Flughafen Tegel-Süd im französischen Sektor als das neue Tor zur Welt. Doch dann dreht plötzlich eine Leiche auf dem Kofferband ihre Runden.
Bei dem Toten handelt es sich um den berühmten Konzertveranstalter Karl Rosen. Er wurde kaltblütig erstochen. Kappe, der soeben seine neue Stelle als Kriminalkommissar bei der West-Berliner Mordkommission 6 angetreten hat, soll den Fall lösen. Zur Seite gestellt wird ihm der weltgewandte Kriminalmeister Landsberger.
Kappes Menschenkenntnis wird auf eine harte Probe gestellt, als ausgerechnet eine gute Bekannte aus früheren Zeiten zur Hauptverdächtigen wird: Renate Marotzke, die unter dem Pseudonym René Bliss als Sängerin Karriere macht.
Mittwoch, den 12. Februar 2020
von 19-21 Uhr
bei den Berliner Unterwelten e.V.
Brunnenstraße 142
13355 Berlin
–
Am Freitag , den 28. Februar 2020
um 19 Uhr bei
Leben in Wilhelmsruh e.V (in der alten Bibliothek)
Hertzstr. 61
13158 Berlin
–
Am Sonnabend, den 29. August 2020
um 17.30 Uhr
Mörderischer Sonnabend im Fort Hahneberg
Hahnebergweg 50
13591 Berlin
Mit dabei: Astrid Ann Jabusch, Tim Pieper und Björn Götze
–
Krimibibliothek
Am Freitag, den 25. September 2020
um 19.30 Uhr
in der Bruno-Lösche-Bibliothek
Perleberger Straße 33
10559 Berlin
–
Am Dienstag, den 20. Oktober 2020
um 18 Uhr im Rahmen von
Eintritt frei
Bitte beachten Sie die folgenden Bedingungen des Veranstalters:
Zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten mit dem neuartigen Covid-19-Virus ist die Angabe persönlicher Daten für alle Besucher*innen verpflichtend und um das Tragen eines Mund-Nasenschutzes bis zur Platzeinnahme wird gebeten.
Aufgrund einer begrenzten Platzkapazität wären wir um eine vorherige Anmeldung dankbar unter stiewe@stadtmuster.de oder 0177/7423230.
________________________________________________________________________________________________
Lesung aus dem Mitternachtsnotar in 2020
Am Sonnabend, den 6. Juni 2020
um 19.30 Uhr
Kehrwieder 1 (bei Lenz)
13509 Berlin
Eintritt 6.- Euro, erm. 4.- Euro
Eine Lesung am Originalschauplatz der Handlung, der 100jährigen Kleinhaussiedlung am Steinberg!
_________________________________________________________________________
Dezember 2019
Wir Autorinnen und Autoren der VHS Schreibwerkstätten freuen uns darauf, euch unsere Weihnachtsgeschichten zu präsentieren.
Es wird besinnlich, haarig, kriminell, witzig und definitiv alles andere als langweilig.
Donnerstag, den 12. Dezember 2019 um 19.30
in der Humboldtbibliothek Berlin
Karolinenstr. 19
13507 Berlin
Eintritt frei!
________________________________________________________
November 2019
Lesung aus: Au Revoir, Tegel
Zwei auf einen Streich! Heute stellen wir gleich zwei neue Kappe-Krimis aus der Reihe „Es geschah in Berlin“ vor: Petra Gabriel „Im Rausch 1972“ & Bettina Kerwien „Au Revoir, Tegel 1974“
Dienstag, 26. 11. 2019, 20 Uhr
Dorotheenstädtische Buchhandlung
Turmstraße 5
10559 Berlin
(gegenüber des Kriminalgerichts)
Eintritt frei!
_________________________________________________________________________
November 2019
Lesung aus: Au Revoir, Tegel
Sonnabend, 9.11.2019, 16 Uhr
Dorotheenstädtische Buchhandlung
Filiale Spandau
Carl-Schurz-Straße 53
13597 Berlin
in der Fußgängerzone an der St.-Nikolai-Kirche
_________________________________________________________________________
November 2019
Lesung aus: Au Revoir, Tegel
Dezember 1974: West-Berlin ist stolz auf seinen soeben eröffneten Flughafen Tegel-Süd. Der hochmoderne Airport im französischen Sektor gilt als Berlins neues Tor zur Welt. Doch da gerät die neueste Errungenschaft der Inselstadt aufgrund einer Schreckensnachricht in die Schlagzeilen: Als Reisende eines Tages nichtsahnend in der Ankunftshalle auf ihr Gepäck warten, dreht plötzlich ein Toter auf dem Kofferband seine Runden. Sofort steht fest: Der Mann ist ermordet worden.
Bettina Kerwien legt mit ihrem ersten Kappe-Band einen äußerst spannenden Kriminalfall um die Anfangszeit des heute heiß diskutierten Flughafens Tegel vor.
Mit ihrem speziellen temporeichen Erzählstil bringt sie neuen Schwung in die Krimi-Reihe.
Die Lesung findet anlässlich des Berliner Krimimarathons statt.
Dienstag, 5.11.2019, 19.30 Uhr
Buchhandlung am Fellbacher Platz
Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 030 40009178
_________________________________________________________________________
Oktober 2019
Lesung aus: Au Revoir, Tegel
Mittwoch, 30.10.2019 um 19:30 Uhr
in der Humboldtbibliothek Berlin
Karolinenstraße 19
13507 Berlin
________________________________________________________________________
Oktober 2019
Lesung aus: Au Revoir, Tegel
Dienstag, 15.10.2019, 19.30 Uhr
Margaretenstraße 2
10317 Berlin
Eintritt: 4.50 Euro
_________________________________________________________________________
Oktober 2019
Buchpremiere: Au Revoir, Tegel
Am 2.10.2019 um 20.15 Uhr ist es endlich soweit:
Mein neuer Roman, Au Revoir, Tegel, feiert Buchpremiere mit einer Lesung bei Thalia in den Borsighallen Tegel.
Es gibt Sekt zum Anstoßen und eine stolze Autorin, sowie deren engangierten Verleger, zum Ausfragen.
Mittwoch, den 2.10.2019 um 20.15 Uhr
in der Buchhandlung Thalia, Borsighallen Tegel
Eintritt 5 Euro (Um Anmeldung wird gebeten)
_________________________________________________________________________
Tegel Poetry Slam 2019
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht es in die zweite Runde! Am Freitag, den 14. Juni 2019 wird er wieder die Humboldt Bibliothek rocken: der Tegel Poetry Slam. Teilnehmer der Writers Coaching Kurse von Claudia Johanna Bauer lassen die (literarischen)Fetzen fliegen. Es wird schräg, laut, komisch, und immer unterhaltsam.
Freitag, den 14. Juni 2019 um 19.30
in der Humboldtbibliothek Berlin
Karolinenstr. 19
13507 Berlin
Eintritt frei!
________________________________________________________
Die Schreibwerkschau 2019
Die Schreibwerkschau bietet eine bunte Mischung. Fatales, Bizarres, Groteskes. Vieles, das einen beim Zuhören berührt. Aber natürlich auch Lustiges. Im freien Vortrag. Als szenische Lesung. Oder mal ganz anders. Immer überraschend. Jedes Jahr noch beeindruckender.
Im Mittelpunkt der literarischen Schreibwerkstätten des Writers Coaching der VHS steht das Erlernen und regelmäßige Training des schriftstellerischen Instrumentariums. Dabei sind viele spannende Kurztexte entstanden.
Die Autorinnen und Autoren lesen aus ihrer Produktion. Es gibt Musik und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.
Am Donnerstag, den 4. April 2019 um 19.30
in der Humboldtbibliothek Berlin
Karolinenstr. 19
13507 Berlin
Eintritt 3.- Euro
_________________________________________________________________________
Bettina Kerwien liest aus ihrem neuen Buch „Mitternachtsnotar“
Der geheimnisvolle Priatdetektiv Martin Sanders muss mit der durchgeknallten Escortlady Libby Vale an seiner Seite Korruption und Tod in der Immobilienbranche aufklären. Doch dabei geraten die beiden selbst in Gefahr …
Der Berliner Spannungsroman ist Krimi, Actionroman und Liebesgeschichte in einem und behandelt das brisante Thema der Gentrifizierung.
Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr
Bibliothek Leben in Wilhelmsruh e.V.
Hertzstraße 61, 13158 Berlin
_________________________________________________________________________
Mit mir zum Tatort spazieren 2019
Mein aktueller Krimi, der Mitternachtsnotar, hat ein ‚lebendiges‘ Schauplatz-Vorbild: die Siedlung am Steinbergpark in Berlin-Tegel. Jetzt gibt es die einmalige Gelegenheit, mit mir und der kundigen Stadtführerin Frau Anna Haase zum Ort des Geschehens zu spazieren. Es erwartet euch eine Lesung der ganz besonderen Art und vor allem die Gelegenheit, mich vor Ort mit Fragen nach meinem Schreiben, meinen Ideen und meinen Recherchen zu löchern.
Treffpunkt:
Am Mittwoch, 20. Februar 2019, 18:30 Uhr, vor EDEKA~Frau Zech in Tegel, Berliner Str. 96
Bitte unbedingt vorherige Anmeldung (bis zum 15.2.2019) beim Reinickendorfer Kiezblatt.
Ich freue mich auf euch!
_________________________________________________________________________
Die Mörderischen Schwestern kehren zu ihren Wurzeln zurück.
In der Bel Étage des Wirtshauses Max und Moritz fing vor 18 Jahren alles an. 13 Berliner Krimi-Autorinnen haben damals ihre Werke vorgestellt.
Diese Tradition lebt nun im Rahmen des Krimimarathon wieder auf, und ich werde meinen Mitternachtsnotar vorstellen.
Sonntag, 18. November 2018, um 19 Uhr
im Max und Moritz, Oranienstraße 162, 10969 Berlin
Eintritt 10 €
Anmeldung: 0 30 – 69 51 59 11 oder info@moerderische-schwestern-berlin.de
_______________________________________________________________________
Als Einklang in eine sommerliche Nacht gibt es in beeindruckender Umgebung »kriminelle« Spannung. Vier Autoren aus der Region lesen aus ihren Büchern. Die Tatorte ihrer Krimis liegen im Havelland oder in Spandau und die Themen reichen von Sommer bis Herbst und von Wein- bis Immobilienwirtschaft.
- 17.30 Uhr Connie Roters »Endlich(er) Urlaub«
- 18 Uhr Bettina Kerwien »Mitternachtsnotar«
- 19 Uhr Tom Wolf »Roter September«
- 19.30 Uhr Heidi Ramlow »Warmer Abbruch«
Die Lesung findet im Fort Hahneberg statt und wird durch die Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg e.V. und durch den Buch & Co. e.V der Bibliothek Schönwalde-Glien veranstaltet. Der Regionalpark Osthavelland-Spandau e.V. unterstützt.
Karten für den Sonnabend erhalten Sie im Vorverkauf für 7,50 € in der Bibliothek Schönwalde-Glien, im Fort Hahneberg oder im Gotischen Haus Spandau (hier zuzüglich einer Vorverkaufsgebühr von 0,50 €). An der Abendkasse im Fort Hahneberg kosten die Karten 9 €.
_________________________________________________________________________
Tegel Poetry Slam
Mittwoch, 27.6.2018
um 19.30 Uhr
in der Humboldt Bibliothek Berlin
Karolinenstraße 19
13507 Berlin
Eintritt frei!
Buchhandlung am Fellbacher Platz im Hermsdorf
Heinsestraße 25, 13467 Berlin, Tel. 030 4000 91 78
am Mittwoch, 28.02.18, 19: 30 Uhr
Mitternacht(snotar) beim Kulturnachmittag in der Spukvilla
am 04.04.2018, 19:00 Uhr
AWO-„Spukvilla“
Albrechtstraße 110, 12103 Berlin
Telefon 751 50 89 und
7000 90 10
http://www.awo-suedwest.de/termindetails/1003.html?day=20180307×=1520443800,1520443800
_____________________________________________________________
Lesung mit Musik: Die Schreibwerkschau
Die Autoren des Writer’s Coaching lesen Kurzgeschichten.
Humboldtbibliothek Berlin
Karolinenstr. 19, 13507 Berlin
Donnerstag, 12.4.2018 um 19.30 Uhr
Eintritt EUR 3,00
Bibliothek Wilhelmsruh, Leben in Wilhelmsruh e.V.
Hertzstraße 61, 13158 Berlin
25.05.2018, 19 Uhr
Poetry Slam (im Rahmen der Sprach- und Lesetage)
Humboldtbibliothek Berlin
Karolinenstr. 19, 13507 Berlin
Mittwoch, den 27.6. 2018 um 19.30 Uhr
„Mörderischer Sonnabend“ im Fort Hahneberg, Staaken
Hahnebergweg 50, 13591 Berlin
Vier regionale Krimiautoren stellen jeweils 20 Minuten ihr Werk vor. Die Tatorte liegen in Berlin und im Havelland.
25.08.18 um 18 Uhr
—————————————
Archivtermine 2018:
Lesung bei der Evangelischen Kirchengemeinde Heiligensee,
Alt-Heiligensee 45/47, 13503 Berlin
am Montag, dem 05.02.2018 um 15.00 Uhr
Archivtermine 2017:
„Mitternachtsnotar“ goes Schönwalde-Glien
Am 28.10.17 lese ich um 19.00 Uhr in der Bibliothek Schönwalde-Glien:
http://www.bibliothek-schoenwalde-glien.de/veranstaltungen/
8. Krimimarathon
Im Rahmen des 8. Krimimarathons Berlin-Brandenburg
lese ich aus dem „Mitternachtsnotar“ bei Thalia in den Borsighallen:
am 15.11.17 um 20.15 Uhr
„Moabit liest!“
… und ich bin dabei (um die Ecke von Detektiv Martin Sanders‘ neuem Büro):
im Krimisalon der Bruno-Lösche-Bücherei, Perleberger Str. 33, 10559 Berlin
https://www.berlin.de/stadtbibliothek-mitte/angebote/krimi-salon/
am 29.11.2017 um 19.00 Uhr
Lettekiez liest: „Mitternachtsnotar“ am Schäfersee!
Am 11.10.17 um 18 Uhr lese ich in der
Stadtteilbibliothek Reinickendorf-Ost
Stargardtstr. 11-13, 13407 Berlin
… natürlich auch die Szene, in der Martin Sanders einen Verdächtigen am Schäfersee verhört!
http://www.qm-letteplatz.de/images/stories/aktuelles/august17/Programm_Lettekiez%20liest_2017.pdf
————————-
Der „Mitternachtsnotar“ sagt „Sag‘, Auguste!“
am 01.10.2017 lese ich im Rahmen des Lesefestivals „Sag‘, Auguste!“ im Clou:
http://www.derclouberlin.de/events
————
„Mitternachtsnotar“ is coming home!
Lesung in der Nähe von Detektiv Martin Sanders‘ Büro in Moabit:
Dorotheenstädtische Buchhandlung
Am 15.09.2017 um 20.00 Uhr lese ich in meinem alten Moabiter Kiez!
„MOABIT IST BESTE!“
—-
Der „Mitternachtsnotar“ im MoosGarten Kulturcafé
https://www.moosgarten-kultur.com/
am 14.06.17, um 19 Uhr im
MoosGarten KulturCafé
Lorenzstraße 63
in D – 12209 Berlin
Tel. 773 29 8 92
lese ich aus meinem neuen Berlin-Roman
—-
Frauenkrimifestival im Frauenknast mit den Mörderischen Schwestern
am 24.06.2017, 14.00 Uhr
SOEHT 7, Söhtstr. 7, 12203 Berlin (ehemaliges Frauengefängnis Lichterfelde)
—
Die Schreibwerkschau Special 2017
Erfolgsautoren des Writers Coaching Kurses von Claudia Johanna Bauer stellen ihre Bücher/Neuerscheinungen vor.
In diesem Jahr habe ich den „Mitternachtsnotar“ und allerhand Antworten auf Fragen, die Euch vielleicht noch gar nicht eingefallen sind, im Gepäck.
Sonnabend, 15.7.2017
16.30 Uhr
Humboldt-Bibliothek, Berlin Reinickendorf
Karolinenstr. 19
Buchpräsentation von „Mitternachtsnotar“
Ich stelle meinen neuen Berlin-Krimi „Mitternachtsnotar“ mit Unterstützung des Jaron-Verlages vor: http://www.jaron-verlag.de/neuerscheinungen.html
Die Veranstaltung wird moderiert von Claudia Johanna Bauer.
Donnerstag, 20.4.2017
19.30 Uhr
Humboldt-Bibliothek, Berlin Reinickendorf
Karolinenstr. 19
Eintritt frei
—–
„Hilfe, ich möchte veröffentlichen!“ (VHS Reinickendorf)
Nicht wirklich eine Lesung, aber ich schaue vorbei bei einem VHS-Kurs und stehe für die Fragen der Teilnehmer/innen zur Verfügung.
Ankündigungstext des Kurses: „Wer gerne schreibt und auf eine Veröffentlichung hofft, sollte sich über die Abläufe im Literaturgeschäft informieren: Zu welchem Genre gehört mein Text eigentlich? Wie finde ich den richtigen Verlag oder Agenten? Und was ist zu bedenken, wenn ich meine Story auf eigene Faust veröffentlichen möchte? Der Workshop gibt zunächst eine Übersicht über bewährte und aktuelle Genres sowie Tipps zur Verlagssuche. Der zweite Teil vermittelt Hintergrundwissen zu den Arbeitsgängen, die ein Manuskript im Verlag durchläuft; Infos, die jeder Selfpublisher haben sollte, bevor er Lektorat und Satz einer Publikation übernimmt.“
Der Kurs geht über zwei Tage, aber ich komme vorbei am:
Sonntag, 12.2.2017
ca. 15 Uhr
Lehrstätte am Schäfersee, 13407 Berlin, Stargardtstraße 11-13, Raum 109
Anmeldung über VHS Reinickendorf: https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=441789
Die Schreibwerkschau 2017
Die Schreibwerkschau bietet eine bunte Mischung. Fatales, Bizarres, Groteskes. Vieles, das einen beim Zuhören berührt. Aber natürlich auch Lustiges. Im freien Vortrag. Als szenische Lesung. Oder mal ganz anders. Immer überraschend. Jedes Jahr noch beeindruckender.
Im Mittelpunkt der literarischen Schreibwerkstätten steht das Erlernen und regelmäßige Training des schriftstellerischen Instrumentariums. Dabei sind viele spannende Kurztexte entstanden. Die Autorinnen und Autoren lesen aus ihrer Produktion.
Donnerstag, 9.3.2017
19.30 Uhr
Humboldt-Bibliothek, Berlin Reinickendorf
Karolinenstr. 19
Eintritt 3.- Euro
Archiv-Termine 2016:
Ich lese aus dem Moabit-Krimi „Märzwinter“ im Restaurant MEDITERRANEO
Donnerstag, den 29. September 2016 um 19:30 Uhr
Restaurant MEDITERRANEO , Lehrter Straße 27-30, 10557 Berlin
Um Anmeldung zur Platzreservierung wird gebeten unter mediterraneobln@gmx.de oder telefonisch unter +49 30 397 55 77
HOCHSPANNUNG: Ich lese zum „Tag der Bibliotheken“ am 25.10.2016 um 17.00 Uhr in der Polizeibibliothek aus dem „Märzwinter“:
Der Polizeipräsident in Berlin
Zentrale Serviceeinheit Polizeibibliothek / Dokumentation ZSE IV C 43 Mehringdamm 110-112 10961 Berlin Tel.: + 49 (0) 30 4664 – 994 830 Fax: + 49 (0) 30 4664 – 994 897
———–
Die Schreibwerkschau „SPEZIAL“ 2016 fand im Juli statt!
Humboldt-Bibliothek, 13507 Berlin, Karolinenstr. 19 |
Mo, 11.07.2016, 19:30 – 21:30 |
——-
Dorotheenstädtische Buchhandlung
Am 08.03.2016 um 20.00 Uhr lese ich in meinem alten Moabiter Kiez!
„MOABIT IST BESTE!“
——–
Die Schreibwerkschau 2016 – Autorenlesung mit Musik
Die Schreibwerkschau bietet eine bunte Mischung. Fatales, Bizarres, Groteskes. Vieles, das einen beim Zuhören berührt. Aber natürlich auch Lustiges. Im freien Vortrag. Als szenische Lesung. Oder mal ganz anders. Immer überraschend. Jedes Jahr noch beeindruckender. Thema in diesem Jahr: „Begegnungen“
Humboldt-Bibliothek, 13507 Berlin, Karolinenstr. 19 |
Do, 10.03.2016, 19:30 – 21:30 |
Eintritt: 3 EUR
——————————–
Archiv-Termine 2015:
Buchhandlung am Schäfersee
Ich mache die Weihnachtslesung in der Buchhandlung am Schäfersee:
am 4.12. um 19.00 Uhr – es gibt Kekse und einen extra für diese Lesung verfassten Weihnachtskrimitext zu hören!!!
Tegeler Bücherstubehttp://www.tegeler-buecherstube.de
Am 10.11.15 um 19.30 Uhr lese ich in der Tegeler Bücherstube!
Krimi-Salon der Bruno-Lösche-Bibliothek
Am 24.10.15, 16.00 Uhr lese ich im Krimi-Salon der Bruno-Lösche-Bibliothek:
http://www.berlin.de/stadtbibliothek-mitte/angebote/krimi-salon/
Seit Frühjahr 2015 bin ich Mitglied bei den Mörderischen Schwestern Berlin und lese jetzt erstmals zusammen mit den Kolleginnen bei der
Ladies Crime Night
27.09.2015, 19.00 Uhr in St. Marien, Spandau
Die Ladies Crime Night ist ein von den Mörderischen Schwestern entwickeltes und europaweit etabliertes Leseformat. 13 Krimi-Autorinnen lesen exakt 6 Minuten aus ihren Geschichten – dann fällt ein Schuss. Egal, ob der Täter gerade zuschlagen will, oder der Kommissar den Bösen entlarvt … Mörderisch-gute Spannung garantiert.
Aber nicht nur Spannung wird garantiert, sondern auch Jazz vom Feinsten. Ich freue mich schon!!!
Schreibwerkschau – Special!
Montag, 6 Juli 2015, 19:30 Uhr
Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, 13507 Berlin
Buchvorstellung und Gespräch:
Erfolgsautoren der VHS-Schreibwerkstatt präsentieren ihre Veröffentlichungen und geben Auskunft, wie sie einen geeigneten Agenten oder Verlag gefunden haben und über ihre Erfahrungen beim Selfpublishing.
Mit: Bettina Kerwien, Carola Wolff, Anders Alborg, Karim Pieritz
Moderation: Claudia Johanna Bauer
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reinickendorfer Sprach- und Lesetage in Kooperation mit der VHS Reinickendorf
Buchvorstellung „Machtfrage“
Freitag, 26. Juni 2015, 19 Uhr
Buchhandlung „Die Leseratte“
Spandauer Straße 188
14612 Falkensee
www.leseratte-falkensee.de